Ablauf
Für die wöchentlichen zwei Projektstunden werden die Kinder in klassenübergreifende Gruppen eingeteilt. SchülerInnen mit Muttersprachen, für die wir eigene MuttersprachenlehrerInnen zur Verfügung haben, sind in einer Muttersprachen-Gruppe und die Module werden eine Stunde in der Muttersprache und eine Stunde in Deutsch abgehalten. Alle anderen Kinder sind in Multi-Gruppen und die Module finden zur Gänze in Deutsch statt.
Um mit einem adäquaten Wortschatz zu arbeiten, haben die LehrerInnen Wortschatzlisten zu verschiedenen Themenbereichen zusammengestellt.
| SJ 2017/18 | SJ 2018/19 | SJ 2019/20 |
Modul 1 | Meine Schule und ich | Abenteuer Schule | Abenteuer Spiele |
Modul 2 | Du und ich (Freunde und Soziales) | Abenteuer Gemeinschaft | Abenteuer Tierwelt |
Modul 3 | Die Stadt, in der ich wohne | Abenteuer Mathematik | Abenteuer Musik |
Modul 4 | Natur, die mich umgibt | Abenteuer Forschen | Abenteuer Forschen |
Je nach Grundstufe und Fähigkeiten lernen die Kinder anhand von zum jeweiligen Thema passenden Bildern bestimmter Gegenstände oder Szenen die Wörter kennen, sie einzuordnen, sie mit Artikeln zu versehen oder ganze Sätze mit ihnen zu bilden. Spielerische Übungen, wie z.B. Memory, Pantomime, Rätsel oder Frage-Antwort-Spiele, sollen den Wortschatz festigen. Durch Lesetexte und Übungen zu verschiedenen sprachlichen Strukturen wird die Anwendung des Übungswortschatzes in unterschiedlichen Kommunikationssituationen geübt. Die Wortschatzlisten bieten den Kindern die Möglichkeit der Selbsteinschätzung am Beginn und am Ende jedes Moduls und werden zusammen mit den Übungsmaterialien in einer Projektmappe gesammelt. Ein mit den Wörtern der Wortschatzlisten erstellter Wortschatzcheck soll am Ende jedes Moduls eine Einschätzung des Lernzuwachses durch die LehrerInnen ermöglichen.